mehr...
Wie ist eine Überwindung der bestehenden Gesellschaft noch denkbar? Hier erfahrt ihr mehr von dem Ansatz der "emanzipatorischen Transformation", der jenseits des Reform vs. Revolutions-Gegensatzes versucht, eine Perspetive gesellschaftlichem Wandels zu eröffnen, die auf eine tatsächliche Überwindung der bestehenden Verhältnisse aus ist, die sich weder weg reformieren, noch in einem punktuellen Akt der (gewaltsamen) "Umwerfung aller Verhältnisse" vollziehen lässt. mehr...
Der Kapitalismus macht gerade einen tiefgreifenden Krisenprozess durch. Hier findet ihr Texte zur Krisentheorie. mehr...
Die bürgerliche Gesellschaft ist von vielen Herrschaftsverhältnissen durchzogen, die jeweils eigene Qualität und Dynamik besitzen, die aber nur bezogen auf diese Gesellschaft insgesamt verstanden werden können. Ein zentrales ist das moderne Geschlechterverhältnis (Patriarchat, heteronormative Zweigeschlechtlichkeit), ohne das auch der Kapitalismus als Warenproduktion nicht gedacht werden könnte. Hier lest ihr bald mehr über moderne, heteronormative Zweigeschlechtlichkeit, Patriarchat und Warenproduktion. mehr...
Das Grundauskommen ist eine an das Konzept des "Bedingungslosen Grundeinkommens" angelehnte Überlegung, die sich vor allem auf die einem Grundeinkommen vorgeschalteten philosphischen Überlegungen stützt und umreißt, wie vor diesem Hintergrund auch die Forderung nach einem Grundeinkommen zu bewerten ist. mehr...
Moritz von der Grünen Jugend Gö war zu Besuch bei uns und hat uns für den IGEL, die Zeitschrift der Grünen Jugend Niedersachsen, interviewt. Nach dem er sich als Jung-Grüner selber ein paar Fragen über Angriffskriege gefallen lassen durfte, hatte er die Gelegenheit, uns auch ein paar grundsätzliche Fragen zu zu unserem Ansatz zu stellen. mehr...
Diskussion um das Selbst- und Gesellschaftsverständnis der Gruppe 180°. mehr...
Artikel drucken